top of page
Suche

Versöhnlicher Jahresabschluss

Autorenbild: Ursin WohlerUrsin Wohler

Nachdem die erste Saisonhälfte mit Ausnahme des 2. Ranges am GP Bern und des Treppenlaufes nicht wunschgemäss verlaufen. Umso mehr war der Fokus nun auf einen guten Abschluss gerichtet. Umsetzen wollte ich dies nun in Form eines Halbmarathons am Lausanne Halbmarathon. Es ist ein teilnehmerreicher Lauf am Ufer des Genfersees. Zuvor noch der jährliche Abstecher ins Bündnerland an den Transviamala, welcher sich aber nicht gelohnt hat. 1 Minute langsamer als im letzten Jahr, müde Beine, Erkältung und Kreislaufprobleme im Ziel als Ausbeute.


Eine Woche später dann die Reise ins Waadtland. Die Anspannung war gross, da ich ein gutes Resultat erwartete. Diesmal liefen die Vorbereitungen aber gut, und auch das Rennen war ein Erfolg. Ich konnte mich an meinen Plan, nicht zu schnell zu starten, halten und ein kontrolliertes Rennen laufen. Mit der Zielzeit von 1:21:59 und dem 2. Platz U20 war ich dann nach dieser Vorbereitung mehr als zufrieden.




Es folgte dann eine kurze Pause, gefolgt von einem ersten grossen Trainingsblock für die Langlaufsaison 24/25 und dann auch für die Laufsaison 2025. Dies in Form eines Trainingslagers auf der Snowfarmingloipe in Davos und dank guten und intensiven Trainings mit dem LV Thun.


Die Müdigkeit nach einer langen Saison, nach einem langen Arbeitsjahr und nach einem langen Schuljahr macht sich dann aber doch bemerkbar und es folgte eine Erkältung, gleichgesetzt mit einer Reduzierung des Trainingsumfangs, um dann für die Winterferien bereit zu sein.


Als gutes Tempotraining nahm ich an der Course de Noël in Sion teil. Doch aufgrund des enorm hohen Niveaus schaute trotz einer Pace von 3:29/km! nicht mehr als ein 95. Rang raus.




13 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page